Funktionale Stimmbildung führt zum gesunden und
natürlichen Umgang mit der eigenen Stimme.

Die Grundlage, auf der Funktionale Stimmbildung nach
Cornelius Reid basiert, liegt in der Einsicht, dass körperliche
Funktionen grundsätzlich sinnvoll sind, dass man ein organisches
System wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und seine
Leistungsfähigkeit durch Kontrolle seiner Umgebung verbessern kann.
Üblicherweise wird die Kontrolle über alle wesentlichen
Muskeln im Kehlkopf über mechanische Funktionen wie die
Verbindung der drei Basiselemente Tonhöhe, Lautstärke und
Vokal in Gestalt einer Stimmübung ausgeübt.
Wenn diese Stimmübungen richtig konstruiert und dem
individuellen Entwicklungsstand des Studenten angepasst
sind, können verlorene organische Bewegung wiederhergestellt,
und die unzulänglichen Muskelreflexe an der Klangquelle in der
Weise verändert werden, dass der Mechanismus wieder
technische Leistung auf höchstem Niveau bringen kann.